Produkt zum Begriff Rechtsprechung:
-
Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Die Abfindung (Ravey, Yves)
Die Abfindung , Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme. Das ist unerfreulich, aber nicht zu ändern. Immerhin glaubt er, Herr der Lage zu sein. Klar, über seine Tankstelle wurde vor wenigen Tagen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Aber Walden, der Präsident des Handelsgerichts, ist ein Schulfreund von Seghers Frau Remedios. Und es sieht so aus, als wäre der interessiert, die Tankstelle weiterzuführen. Das würde die Lage natürlich etwas entspannen. Sorgen bereitet Seghers allerdings, dass seine Frau gerne ohne ihn ausgeht und immer erst frühmorgens zurückkommt. Und da ist natürlich noch Ousmane, der Nachtwächter der Tankstelle, dem er noch das Geld für die Abfindung schuldet und der einfach keine Ruhe geben will. Aber sonst hat Jean Seghers alles im Griff. Was allerdings nicht heißen muss, dass das so bleibt. Manchmal reicht ja schon ein Funke, und alles fliegt in die Luft ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Ravey, Yves, Übersetzung: Fock, Holger~Müller, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Betrug; Ehebruch; Intrigen; Krimi; Mord; Thriller, Fachkategorie: Thriller / Spannung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind GmbH & Co. KG, Verlagsbuchhandlung, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 184, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Entschädigung Preis Unterschied
Entschädigung Preis Unterschied
Preis: 7.79 € | Versand*: 0 €
-
Wie hoch Abfindung nach Kündigung?
Wie hoch die Abfindung nach einer Kündigung ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Grund für die Kündigung und den individuellen Vereinbarungen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. In der Regel beträgt die Abfindung ein halbes bis ein volles Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Es ist jedoch ratsam, sich von einem Anwalt oder einer Gewerkschaft beraten zu lassen, um die genaue Höhe der Abfindung zu klären. Letztendlich kann auch eine gerichtliche Auseinandersetzung über die Abfindungshöhe entscheiden.
-
Wann bekommt man eine Abfindung nach Kündigung?
Eine Abfindung nach einer Kündigung wird in der Regel ausgezahlt, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beendet und dies rechtlich begründet ist. Dies kann beispielsweise bei betriebsbedingten Kündigungen, Aufhebungsverträgen oder bei einem gerichtlichen Vergleich der Fall sein. Die Höhe der Abfindung kann je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und den individuellen Umständen variieren. Es ist ratsam, sich im Falle einer Kündigung rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Ansprüche auf eine Abfindung zu prüfen.
-
Was ist die Rechtsprechung?
Die Rechtsprechung bezeichnet die Tätigkeit der Gerichte, Rechtsstreitigkeiten zu entscheiden und Rechtsnormen auf konkrete Fälle anzuwenden. Dabei orientieren sich die Gerichte an bestehenden Gesetzen, Verordnungen und Rechtsprechungsgrundsätzen. Die Rechtsprechung hat eine wichtige Funktion bei der Auslegung und Weiterentwicklung des Rechts.
-
Wann ist von einer Kindeswohlgefährdung nach der Rechtsprechung auszugehen?
Wann ist von einer Kindeswohlgefährdung nach der Rechtsprechung auszugehen? Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes durch das Verhalten der Eltern oder anderer Bezugspersonen ernsthaft gefährdet ist. Dabei wird auf objektive Kriterien wie Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch geachtet. Entscheidend ist immer, ob das Kind in seiner Entwicklung und Gesundheit gefährdet ist und ob Maßnahmen zum Schutz des Kindes erforderlich sind. Letztlich entscheidet das Familiengericht aufgrund einer umfassenden Prüfung der individuellen Umstände, ob eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtsprechung:
-
Jahnke, Jürgen: Abfindung von Personenschadenansprüchen
Abfindung von Personenschadenansprüchen , Abfindung, Kapitalisierung, Vergleich und Verjährung bei der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Preis differenz Entschädigung Link
Preis differenz Entschädigung Link
Preis: 0.75 € | Versand*: 0 € -
Entschädigung von Versand- und Preisunterschieden
Entschädigung von Versand- und Preisunterschieden
Preis: 33.19 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie lange kann man nach einer Kündigung eine Abfindung einklagen?
Die Frist, um eine Abfindung nach einer Kündigung einzuklagen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung. In der Regel beträgt die Verjährungsfrist für Abfindungsansprüche drei Jahre. Es ist jedoch wichtig, dass man sich frühzeitig rechtlichen Rat einholt, um die genaue Frist zu klären und keine Fristen zu versäumen. Es empfiehlt sich, sich an einen Anwalt oder eine Gewerkschaft zu wenden, um Unterstützung bei der Durchsetzung der Abfindung zu erhalten. Letztendlich ist es wichtig, die individuelle Situation zu berücksichtigen, um die bestmögliche Vorgehensweise zu wählen.
-
Wann Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung?
Die Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung wird in der Regel ausgehandelt, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beenden möchte und es keine Möglichkeit für eine Weiterbeschäftigung gibt. Die Höhe der Abfindung kann je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Lebensalter des Arbeitnehmers und anderen Faktoren variieren. Es gibt jedoch keine gesetzliche Verpflichtung für den Arbeitgeber, eine Abfindung zu zahlen. In einigen Fällen kann die Abfindung auch in einem Sozialplan festgelegt sein, der im Rahmen von Massenentlassungen vereinbart wird. Letztendlich hängt der Zeitpunkt der Auszahlung der Abfindung von den Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab.
-
Ist Abfindung bei Kündigung Pflicht?
Die Zahlung einer Abfindung bei Kündigung ist in Deutschland nicht grundsätzlich vorgeschrieben. Sie kann jedoch im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder einer betriebsbedingten Kündigung vereinbart werden. In vielen Fällen wird eine Abfindung gezahlt, um den Arbeitnehmer zu entschädigen und einen schnellen und einvernehmlichen Abschluss des Arbeitsverhältnisses zu ermöglichen. Die Höhe der Abfindung ist dabei oft Verhandlungssache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es empfiehlt sich, im Falle einer Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um die eigenen Ansprüche und Möglichkeiten zu klären.
-
Bekomme ich eine Abfindung bei Kündigung?
Ob Sie eine Abfindung bei einer Kündigung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitsvertrag, der Dauer der Beschäftigung und den Umständen der Kündigung. In einigen Fällen kann eine Abfindung vereinbart werden, entweder durch eine individuelle Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder durch Tarifverträge oder gesetzliche Bestimmungen. Es ist ratsam, sich mit einem Rechtsanwalt oder einer Gewerkschaft in Verbindung zu setzen, um Ihre spezifische Situation zu besprechen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.